| Dampflockomotiven | 
      
        |  | 
      
        | Wir sind wieder unterwegs 
          - heute geht es nach Altenbecken. Zum 150. Geburtstag des Altenbekener 
          Viadukts erlebte die kleine Eggegemeinde einen nie gekannten Ansturm Als 
          im Jahr 1853 die Eisen-bahn nach Altenbeken kam, zählte der Ort keine 
          1000 Einwohner. Heute leben knapp 5.000 Menschen | 
      
        |  | 
      
        | in der schmucken 
          Eggegemeinde. Beim Eisenbahnaktionstag waren rund um den Viadukt 70.000 
          Neu-gierige zu Gast. Zum 150. Geburtstag, der mit 482 Metern längsten 
          Kalksandsteinbrücke Europas gra-tulierten ein knappes Dutzend Dampflockomotiven, 
          die in einer Sternfahrt aus Düsseldorf, Frankfurt am | 
      
        |  | 
      
        | Main, Braunschweig, 
          Hannover und Oberhausen den Eisenbahnknotenpunkt ansteuerten und in ihren 
          historischen Personenwagen allein mehrere tausend Besucher mitbrachten. 
          Schon morgens früh um acht Uhr waren die Logenplätze auf der 
          Aussichtsplattform über dem Viadukt besetzt - und erst 10 | 
      
        |  | 
      
        | Stunden später 
          verließen die hart gesottenen Anhänger der Eisenbahn-Fotografie 
          ihren von Standort. Die Reise nach Altenbeken hat sich gelohnt - war landauf 
          landab die Meinung. Es wurden freudig die Objektive gezückt, als 
          die Lengericher Güterzugdampflock 50.3655 mit dem Oberhausener Personen- | 
      
        |  | 
      
        | zugtenderlock 74468 
          in seltener Doppeltraktion über den Viadukt rauschte. Wir halten 
          uns am Stellwerk auf und haben Glück, es sind einige der Locks, die 
          "gedreht" werden müssen. Eine schöne Beschäfti-gung 
          der Hobbyeisenbahner. Ich höre nur immer wieder von meinen Fotografenkollegen 
          - die vielen Men- | 
      
        |  | 
      
        | schen - alle laufen 
          mir vor das Objektiv. Ich habe das Problem nicht - ich konzentriere mich 
          auf die Dampflocks - Hier ein ganz besonderes Bild - zwei Schwestern in 
          der Baureihe 52. Die Nummern 8037 und 8038. Habe ich so noch nicht gesehen. 
          Ich bin einfach nur begeistert - das wird so schnell nicht | 
      
        |  | 
      
        | mehr zu sehen sein. 
          Dieses Stück ist ganz neu - ganz neu gestrichen. Leuchtende Farben 
          und ein tief schwarzer Körper stechen ins Auge. Auch hier habe ich 
          dann einen kurzen Augenblick nur gebraucht und das Bild war im "Kasten". 
          Öl, Ruß und Dampf-Geruch war natürlich überall. Die 
          Dampflockomo- | 
      
        |  | 
      
        | tiven - ja sie dampfen 
          halt - und machen so ein wenig Dreck. Ob Hobbyeisenbahner oder wie er 
          hier wohl richtiger aber schon pensionierter Eisenbahner - es scheint 
          allen riesig Spass gemacht zu haben. Alle waren mit Begeisterung bei der 
          Sache. Auf ein Neues - vielleicht irgendwo in Deutschland. |