|  | 
 
      
        | Wasserschloss 
          Haus Marck |  
        |  |  
        | Hier müssen wir 
          ein paar Kilometer laufen, um zu diesem schönen Wasserschloss zu kommen. 
          Am Fuße des Bergsattels, der das reizende Städchen Tecklenburg 
          trägt, träumt bescheiden-verschwiegen Haus Marck vor sich hin. 
          Vier Flügel umschließen einen grob gepflasterten kleinen Innenhof. 
          Die Anlage |  
        |  |  
        | entstand nach der Mitte 
          des 16 Jahrhunderts, mit einem anderen Gesicht als dem heutigen. Denn als 
          1754 ein Eckturm einstürzte, ließen die Herren von Diepenbroick 
          auch die übrigen Ecktürme und dazu noch die Obergeschosse abtragen. 
          Haus Marck, privat bewohnt, ist ein gern gesuchter ort hochklassi- |  
        |  |  
        | ger Konzerte. Eine 
          Gedenktafel weist darauf hin, dass auf diesem stillen Landsitz mit seinen 
          ausgede-hnten Wasseranlagen Pastor Friedrich von Bodelschwingt geboren wurde. 
          Begründer der Heilstätten von Bethel und der Betheler Mission 
          in Bielefeld. Wir wandern um das Schloss herum und finden in der un- |  
        |  |  
        | mittelbaren Umgebung 
          wunderschöne alte Weiden, die jetzt ohne Zweige ziemlich kahl in der 
          Land-schaft herumstehen. Das Schloss ist aber auch von einer anderen Seite 
          sehr gut zu Fuß zu erreichen, es ist nicht notwendig, mehrere Kilometer 
          zu wandern, um dieses Ziel zu erreichen. |  
 |  |