|  | 
 
      
        | Burg 
          Lüdinghausen |  
        |  |  
        | 
            
              | Die 
                Drei-Burgen-Stadt wurde vor 1200 Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Wir 
                sind in Lüdinghausen und besichtigen die Burg Lüdinghausen. Heute 
                ist die Volkshochschule in dieser Renaissance Burg-untergebracht. Wir machen 
                hier nur einen sehr kurzen Abstecher, denn die Zeit ist schon sehr weit fort-geschritten 
                wie es die Sonnenuhr auch zeigt. Übrigens die Uhr ging fast auf die Minute 
                genau. Wir sind nur einmal in der frühen Abendsonne um das Schloss gelaufen 
                und fanden, dass es weitaus schönere und interessantere Wasserburgen gibt. 
                Es fehlen uns die kleinen verschnörkelten Türmchen, Hänge- |  |  |  
        |  |  
        | brücken 
          und sonsigen Details. Da es im Münsterland bekannterweise keine Berge und 
          hoch aufragende Felsen gibt, ist die Idee der Wasserburgen als strategischer 
          Ausgleich geboren worden. Man warf künstliche Erdhügel auf, die sogenan-nten 
          Motten und umgab diese mit Gräben. Gespeist wurden sie aus den zahlreichen 
          Bächen und kleinen Flüssen, wel-che die Landschaft durchziehen. Hier 
          in der näheren Umgebung die Werse und deren Nebenarm die Aa. |  
 |  |